
Ja, Elias Magnus Fries (1794–1878), ein schwedischer Botaniker, gab dem Pilz einen unproblematischeren Namen: "lignyotus", was so viel wie "rauchfarben, rauchig, rußig" bedeutet und so sehr treffend auf die Besonderheiten der Hutfarbe und Oberfläche Bezug nimmt. Die auch, aber eher selten verwendeten Namen wie Rußkopf, Schlotfeger, Rauchfangkehrer und Schornsteinfeger lassen sich auf diesen Umstand zurückführen.
Aber trotz all dieser Unverfänglichkeit wird dieser Pilz in fast allen Standardwerken der Mykologie und auch in Wikipedia als Mohrenkopf bezeichnet. Kann das sein? Darf das sein?
Bei der jetzt unweigerlich folgenden Diskussion bitte ich zu bedenken, dass auch ein Kaminfeger keinesfalls einfach so mit einer der niedersten Lebensformen unseres Planeten gleichgesetzt werden darf. Eines ist der Pilz- und Süßspeise aber doch gemeinsam: Beide schmecken hervorragend. Thilo Liedtke, Herbolzheim
July 09, 2020 at 03:11AM
https://ift.tt/2BYhr0R
Mohrenkopf ist ein Pilz, der genauso wie die Süßspeise hervorragend schmeckt - Leserbriefe - Badische Zeitung
https://ift.tt/3im1D8H
Pilz
No comments:
Post a Comment